Über mich
Ich glaube an die Kraft, aktiv zu bleiben – egal, was das Leben einem abverlangt.
Dieser Gedanke zieht sich durch alles, was ich tue – als Ärztin, Osteopathin, Sportlerin und Mensch.
Meine Begeisterung für Bewegung begleitet mich seit meiner Kindheit.
Sport war immer ein Teil meines Lebens – Herausforderung, Ausgleich und Energiequelle zugleich.
Nach meinem Medizinstudium arbeitete ich in der Orthopädie und Unfallchirurgie, wo ich die Faszination der funktionellen Medizin und modernen Regeneration kennengelernt habe.
Doch schnell wurde mir klar: Ich wollte mehr Zeit für die Menschen hinter den Befunden – mehr Tiefe, mehr Ursachenverständnis, mehr Heilung statt Symptombehandlung.
Seit meinem 25. Lebensjahr habe ich selbst mehrere orthopädische Diagnosen durchlaufen – darunter zuletzt eine fortgeschrittene, patellofemoral betonte Pangonarthrose.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn selbst Expert:innen keine klaren Antworten haben.
Diese Erfahrung hat meine Sicht auf Medizin geprägt: Heilung ist kein passives Geschehen, sondern ein aktiver Prozess.
Sie beginnt dort, wo man Verantwortung übernimmt und bereit ist, Neues auszuprobieren, um den eigenen Körper wieder zu verstehen und zu stärken.
Daraus entstand meine heutige Ausrichtung: orthoregenerative Medizin, Sportosteopathie und funktionelle Diagnostik – Medizin, die Bewegung, Präzision und Regeneration verbindet.
Ich sehe den Körper als dynamisches System, das heilen kann, wenn man es versteht und unterstützt – mit der richtigen Kombination aus Wissenschaft, Erfahrung und Intuition.
Heute begleite ich Menschen, die aktiv Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen möchten:
Sportler:innen, die nach Verletzungen wieder leistungsfähig werden wollen,
aktive Frauen, die ihre Stärke und Beweglichkeit erhalten oder zurückgewinnen möchten,
und Menschen, die ihre Gelenke, Belastbarkeit und Lebensqualität langfristig erhalten wollen.
Ich bin überzeugt:
Lebensqualität entsteht nicht durch Schmerzfreiheit, sondern durch die Fähigkeit, in Bewegung zu bleiben – körperlich und mental.

Beruflicher Werdegang


01.2025 - heute AGA -Komitee für Rehabilitation, konservative Therapie und Prävention

09.2020 - 03.2023 - systematische Coaching - Ausbildung mit Fokus auf archetypischen Modellen

04.2019 – heute Eigene Privatpraxis für Osteopathie und ganzheitliche Medizin 

08.2018 – 2025 Geschäftsführerin Knapp-Iwansky GbR, Institut für persönliche

Weiterentwicklung

03.2018 – 06.2019 Untermiete in der orthopädischen Praxis von Dr. Meschede in München

sowie in der Hausarztpraxis Dr. Abbushi in Deisenhofen

03.2017 – 12.2017 Bereitschaftsdienste für die Kassenärztliche Vereinigung Bayern

07.2015 – 09.2018 Assistenzärztin in der Orthopädie/Unfallchirurgie in der Sana Klinik Solln

01.2017 Gründung einer Privatpraxis für Osteopathie in der Akademie für Medizin

und Lebenskunst München in München

01.2015 – 06.2015 Assistenzärztin in der Gefäßchirurgie im Klinikum Garmisch-Partenkirchen

02.2012 – 12.2014 Assistenzärztin in der Orthopädie sowie Physikalischen und Rehabilitativen

Medizin in der Schön Klinik Harthausen


Promotion


07/2015 Individualisierte Therapie mit Rituximab bei Patienten mit SLE

und Vaskulitis (Betreuer: PD Frauke Förger, Inselspital Bern;

Prof. Dr. Uwe Heemann, Klinikum Rechts der Isar)


Studium


Medizinstudium an der Ludwig Maximilians Universität München und Technischen Universität München

Approbation 01/2010

European Business School Oestrich-Winkel: BWL mit zwei Fremdsprachen 2000-2021